Falls noch Fragen offen bleiben, wende dich bitte an: camping (at) green-juice.de
Das WetterOnline-Camp öffnet am Donnerstag, den 28. Juli um 12:00 Uhr und schließt am Sonntag, den 31. Juli um 12:00 Uhr.
Vom Campingplatz zum Festivalgelände lauft ihr nur knappe 5 Minuten. Die genaue Lage des Campingplatzes seht ihr auf unserer Karte. Fürs Navi: Ecke Maarstraße / Im Thelenpfand.
Genau wie das Green Juice Festival selbst, liegt auch der Campingplatz nah an Wohnbebauung. Habt Spaß, aber nehmt dabei bitte Rücksicht auf die Anwohner*innen, damit wir auch im nächsten Jahr einen Campingplatz anbieten können.
Alle Infos zur Anfahrt findet ihr hier. Ab der Autobahnausfahrt wird der Campingplatz ausgeschildert sein.
Wir bringen für euch natürlich normalen Annehmlichkeiten wie Frischwasser und Toiletten an den Start. Die nächsten Supermärkte sind direkt um die Ecke und in 5 Minuten zu Fuß zu erreichen.
Nicht direkt auf dem WetterOnline-Camp, aber ganz in der Nähe: Duschen! Zwar können wir aufgrund der Gegebenheiten vor Ort keine Duschen direkt am Campingplatz anbieten - aber das Freibad "Ennertbad" wird geöffnet haben. Für eine erfrischende Dusche also ab da hin! Wir haben mit dem Schwimmbad Sonderkonditionen für unsere Camper*Innen ausgehandelt: Mit Campingbändchen zahlt ihr nur 2€ statt 4€ Schwimmbad-Eintritt, wenn ihr zu einer der folgenden Zeiten reingeht: Donnerstag und Freitag zwischen 6:30 und 9:00 Uhr sowie ab 18 Uhr, Samstag und Sonntag ab 18 Uhr. Bitte beachtet dabei: Das Schwimmbad schließt um 19 Uhr.
So wenig wie möglich, so viel wie nötig! Wenn ihr nach diesem Grundsatz packt, kann schonmal nichts schief gehen. Nichtsdestotrotz findet ihr hier auch nochmal eine kleine Hilfestellung: In dieser Checkliste sind viele gute Dinge aufgelistet, die ihr während unseres Festivals gebrauchen könnt. Aber Vorsicht: Beachtet dabei bitte unsere Liste der verbotenen Gegenstände weiter unten und gleicht das entsprechend ab. Ansonsten kann es beim Einlass Probleme geben.
Ganz wichtig: Die Regeln für alles, was ihr mitnehmen dürft und was zu eurer Sicherheit leider nicht erlaubt sein wird.
Ja! Da die Planung und Einrichtung des WoMo-Bereichs zusätzlichen Aufwand für uns bedeutet, müssen wir euch bitten, vorab einen zusätzlichen WoMo-Stellplatz über unseren Shop zu reservieren. Ihr braucht einen WoMo-Stellplatz je Fahrzeug und zusätzlich muss jede/r, der/die dort übernachten will, natürlich ein Green Juice Festival-Ticket mit Campingberechtigung haben. Pro Person fallen - wie auch auf dem Zelt-Campingplatz vor Ort 5€ Müllpfand an, die ihr bei der Abreise gegen die Abgabe von vollen Müllsäcken natürlich wiederbekommt.
Der WoMo-Bereich wird als abgetrennter Bereich auf dem WetterOnline-Camp eingerichtet. Ihr kommt also genauso schnell zum Festivalgelände, zum Freibad oder könnt eure Freunde auf dem Zelt-Campingplatz besuchen.
Wir konzentrieren uns auf die Basics: Ihr bekommt einen Stellplatz für euer Fahrzeug, der gesamte Campingbereich ist umzäunt und bewacht und es gibt nachts eine ausreichende Beleuchtung.
NICHT anbieten können wir Entleerungsmöglichkeiten für Fäkaltanks.
Wahlweise anbieten können wir Stromversorgung für eure Fahrzeuge.
Der WoMo-Bereich hat die selben Öffnungszeiten wie der Zelt-Campingplatz, also von Donnerstag, 28.07.2022, 12:00 Uhr bis Sonntag, 31.07.2022, 12:00 Uhr.
Es gelten natürlich entsprechend unsere Regeln für das gesamte Festival (mit Ausnahmen, z.B. für Getränke und Essen und zusätzlichen Regeln z.B. für Minderjährige, die weiter unten beschrieben werden).
Diese Regeln dienen nicht dazu, euren Spaß zu mindern. Sondern sie sorgen dafür, dass ihr alle ein spaßiges und sicheres Camping-Erlebnis habt, die Umwelt nicht zu stark belastet wird und uns auch die Nachbar*innen nicht aufs Dach steigen, sodass auch 2023 noch ein Festival-Camping möglich ist. Bitte nehmt euch deshalb diese Regeln zu Herzen - ihr habt ja auch was davon! :)
Deshalb gilt auch auf dem WetterOnline-Camp: Der Ordnungsdienst hat das letzte Wort. Befolgt die Anweisungen unserer Kolleg*innen vor Ort. Sie sind zu eurer Sicherheit.
Nehmt Rücksicht aufeinander und euer Eigentum, dann kommen alle super miteinander aus.
Ausdrücklich erlaubt fürs Camping ist folgendes:
Getränke und Essen müssen natürlich auf dem WetterOnline-Camp bleiben - auf dem Festivalgelände selbst gelten natürlich die üblichen Regeln, auch für Campinggäste.
Sollte eigentlich logisch sein, aber: 1 Campingticket = 1 Campinggast. Ohne Campingtickets gibt's keinen Einlass auf das WetterOnline-Camp.
Für Wohnmobile / Wohnwagen / Camping-Vans braucht ihr zusätzlich ein WoMo-Ticket pro Fahrzeug.
Dagegen lasst bitte folgendes direkt zuhause:
Offenes Feuer ist auf dem gesamten Campingplatz verboten - Zelte brennen schneller als man denkt. Kleine Gaskocher und Einweggrills sind dagegen zur Essenszubereitung erlaubt.